Mit dem Kauf eines Hygiene-Kits schenken Sie einer geflüchteten Rohingya-Familie in Bangladesch drei Monate lang Gesundheit.
Rund 700'000 Menschen sind aus Myanmar nach Bangladesch geflüchtet. Weil sie zur Minderheit der Rohingya gehören, wurden sie verfolgt und gedemütigt. Ihre Dörfer wurden von Soldaten niedergebrannt. Ganze Familien mussten ohne Hab und Gut fliehen.
Jenseits der Grenze entstanden riesige Flüchtlingslager. Die Hilfswerke lieferten Plastikblachen und Nahrungsmittel, bauten Wasserfassungen und Toiletten. Wenn aber derart viele Menschen so dicht zusammenleben, steigt die Gefahr, dass lebensbedrohende Krankheiten wie die Cholera ausbrechen.
Ein paar einfache Dinge helfen den Flüchtlingen, gesund zu bleiben: Sauberes Wasser und Seifen sind am wichtigsten. Eine fünfköpfige Familie erhält von HEKS je acht Stück Körper- und Kleiderseife. Dazu kommen ein Metallgefäss zum Wasserholen, ein Wassereimer und Plastikkannen. Zudem ein Moskitonetz, fünf Zahnbürsten und Zahnpasta, Shampoo, ein Nagelknipser, zwei Kämme, Damenbinden und Unterhosen, Baumwolltücher, eine Toilettenbürste und Sandalen in drei Grössen für den Gang zur Latrine. Das Verbrauchsmaterial reicht für drei Monate.
«Den Lungi (Lendentuch) gebe ich meinem Schwiegersohn, und die Seifen teile ich mit meiner Tochter. Denn ihre Familie hat kein Hygiene-Kit erhalten.» (Hafiza Khatun)
Mit dem Kauf eines Hygiene-Kits schenken Sie einer Familie drei Monate lang Gesundheit. Sie tragen auch dazu bei, dass Menschen selbst in einfachsten Verhältnissen ihre Würde bewahren können.